Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

U16: Erfolgsbilanz weiter ausgebaut

Die U16-TuS-Jungs von Trainer Christian Leurs bleiben weiter auf Erfolgskurs und damit auch an der Tabellenspitze. In drei hart umkämpften Spielen gegen den TV Neunkirchen (74:68), die DJK Köln-Nord (82:81) und die RheinStars (50:42) ebenfalls aus Köln setzte sich das TuS-Team dreimal verdient durch. Auch wenn alle Spiele sehr knapp und spannend waren, behielten die Oberliga-Basketballer in den entscheidenden Momenten die Nerven und trafen die richtigen Entscheidungen.

Gegen die Gastgeber aus Neunkirchen startete das Team sehr stark und führte schnell mit 16:9. Anschließend kassierten die Gäste jedoch einen kleinen Run, wodurch sie das erste Viertel mit nur 16:15 für sich entscheiden konnten. Doch schon hier deutete sich eine sehr schwache Chancenverwertung an. Und die sollte sich über die gesamte Spielzeit ziehen. Viele leichte Punkte wurden liegen gelassen und die körperlichen Vorteile auf den tiefen Center-Positionen kamen nicht richtig zur Geltung. Auch in der Defense bekam das Team die starken Neunkirchener Guards nicht in den Griff und viele Screens bereiteten den Zülpichern Probleme. Zur Halbzeit führte das Team knapp mit 39:34. Nach der Halbzeit gab der TuS nochmal Gas, setzte sich auch eigentlich ab (64:50), ließ Neunkirchen aber nochmal unnötig nah auf 70:65 rankommen. Nach einer Auszeit rissen sich die Spieler aber nochmal zusammen und gewannen am Ende mit 74:68.

Eine Woche später ging es dann gegen die DJK Köln-Nord, die eigentlich relativ weit unten in der Tabelle standen. Trotzdem darf man beim Basketball keinen Gegner unterschätzen und am Ende reichte es dann zum Glück auch noch zu einem denkbar knappen 83:82. Das Spiel war von Beginn an sehr aggressiv und foulintensiv. So kam es dem TuS-Team sehr entgegen, dass die Schiris eine enge Linie pfiffen und wichtige Spieler der Gastgeber schnell mit Foulproblemen auf der Bank Platz nehmen durften. Auf Zülpicher Seiten war es David, der das Team in der Offensive über weite Strecken getragen hat und in der Zone nicht zu stoppen war. Jedoch hatte auch er im dritten Viertel mit Foulproblemen zu kämpfen und konnte erst einmal nicht spielen. Das gesamte Spiel war sehr knapp, geschuldet durch eine sehr schlechte Defense auf beiden Seiten. In der Offense konnten beide Teams glänzen, denn defensiv war kaum etwas auf dem Spielfeld erkennbar. Im vierten Viertel führten die Gäste dann eigentlich sehr komfortabel (75:63), bis die Kölner auf eine Ganzfeld-Presse umstellten und den TuS nochmal aus dem Konzept brachten. Am Ende führten die Gäste aber dennoch mit vier Punkten (82:78), bis Köln noch einen Dreier traf und auf 82:81 verkürzte. Das TuS-Team ließ noch zwei Freiwürfe liegen, gewann aber dennoch.

Wiederum eine Woche später stand das nächste Heimspiel auf dem Programm. Auch gegen den vorletzten RheinStars wurde es nochmal eng. Während es offensiv noch ganz rund lief, gelangen den Gästen viel zu viele einfache Punkte. So stand es nach zehn Minuten 16:13. Auch im zweiten Viertel wurde das Spiel nicht viel schöner. Es schlichen sich immer wieder zu viele Fehler bei eigentlichen allen Spielern auf dem Spielfeld ein. Am Ende des zweiten Viertels hatte der TuS dann aber endlich einen kleinen Run und konnte sich ein wenig bis zur Halbzeit absetzen (29:23). Nach der Halbzeit blieb das Spiel sehr konstant und das dritte Viertel endete mit 12:12. Im letzten Viertel merkten beide Trainer an, dass das Spiel ein sehr „hässliches“ Spiel sei. Aber auch für ein hässliches Spiel sollte der TuS am Ende belohnt werden.

 

Gegen Neunkirchen spielten: Nik Virnich (3), Marvin Gallon, Florian Wiesen (8), Jonas Düster, Maro Soletic, David Broll (39), Lasse Lewak, Luca Papakostas (2), Max Ackermann (2), Fynn Lewak (12), Daniel Söntgen (8).

Gegen DJK-Köln spielten: Nik Virnich (2), Florian Wiesen (2), Jonas Düster, Maro Soletic (2), David Broll (31), Louis Brüning, Max Ackermann, Fynn Lewak (31), Joscha Kampmann, Daniel Söntgen (14).

Gegen RheinStars Köln spielten: Nik Virnich, Florian Wiesen, Jonas Düster, Maro Soletic, David Broll (20), Louis Brüning, Lasse Lewak, Max Ackermann (1), Fynn Lewak (16), Joscha Kampmann, Daniel Söntgen (13).