U16: Niederlage im Spitzenspiel - kein Beinbruch
Im Spitzenspiel der Jugend-Oberliga gegen die Dragons Rhöndorf musste die U16 des TuS Zülpich leider den kürzeren ziehen. Nach einem hart umkämpften Spiel gewannen die Gastgeber das Spiel verdient mit 75:50.
Mit den Dragons aus Rhöndorf sollte den Römerstädtern ihre bislang schwerste Aufgabe bevorstehen. Der TuS war bis dahin noch ungeschlagen, Rhöndorf hatte bereits eine Niederlage. So belegten beide Teams die oberen beiden Tabellenplätze. Rhöndorf präsentierte sich mit einer sehr ausgeglichen und gut ausgebildeten Truppe. Zudem waren auch einige JBBL-Spieler dabei.
Trotzdem ließ der TuS sich davon nicht beeindrucken und startete beherzt ins Spiel. Vor allem die Zülpicher Defense erwies sich als sehr aggressiv und konzentriert und machte es den Gastgebern sehr schwer. Offensiv hingegen hatten die TuS-Spieler oftmals zu viel Respekt vor dem Gegner und ließen daher einige Punkte liegen. Die Gäste gewannen das erste Viertel dennoch mit 12:11. Im zweiten Viertel konnte das TuS-Team jedoch die offensiv sehr starken Rhöndorfer kurzzeitig nicht mehr halten. Die Gastgeber liefen einen 12:2-Run bis zur 15. Spielminute. Trotzdem kämpfte der TuS weiter und die Gäste ließen sich nicht so einfach abhängen. Alle gaben Vollgas und so konnten die Römerstädter mit nur acht Punkten tief in die Halbzeitpause gehen (28:36).
Auch nach der Halbzeit gestaltete sich der Spielverlauf weiterhin knapp und die Zülpicher blieben in Schlagdistanz. Ärgerlich war der letzte Dreier am Ende des dritten Viertels auf Rhöndorfs Seiten, der den Abstand ein wenig größer werden ließ. Im letzten Viertel ließen die Kräfte dann deutlich nach und der Acht-Mann-Kader reichte nicht mehr, um 40 Minuten lang 100% abzurufen. Die Defenseleistung ließ nach und Rhöndorf konnte zu einfach scoren. Daher fällt die Niederlage am Ende definitiv zu hoch aus, trotzdem waren die Gastgeber das bessere Team und gewannen daher verdient.
Wir freuen uns auf die Rückrunde und ein hoffentlich erneut spannendes Spiel. Mit ein paar mehr Spielern und mehr Selbstbewusstsein von Anfang an, kann das Spiel definitiv auch anders herum ausgehen.
Es spielten: Marvin Gallon (1), Jonas Düster, David Broll (19), Lasse Lewak, Jan Thomas (6), Max Ackermann, Fynn Lewak (14), Daniel Söntgen (10).