U16: Weiterhin Ungeschlagen
Nach dem siebten Spieltag steht die U16 des TuS Zülpich weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Mannschaft vom Trainerduo Christian Leurs und Nikolas Wolter macht es gern spannend und das zeigte das Team erneut in den letzten beiden Spielen. In eigener Halle bezwang das TuS-Team die SG Bergische Löwen mit 47:46, eine Woche später gewann man auswärts beim BBV Köln-Nordwest mit 75:67.
Beim Spiel gegen die Bergischen Löwen machten die Zülpicher eigentlich von Beginn an einen guten Job. Bis zur Mitte des dritten Viertels dominierten die Oberliga-Basketballer das Spiel deutlich. Es wurde sich an die Vorgaben gehalten, eine aggressive Verteidigung verunsicherte den Gegner enorm und in der Offense wurden einfache Punkte erzielt. Die körperlichen Vorteile wurden gut ausgespielt und die tiefen Spieler konnten scoren. Zur Halbzeit führten die Gastgeber bereits 35:21.
Auch danach wurde weiterhin sehr gut zusammen gespielt und Trainer Leurs hatte eigentlich nicht viel zu kritisieren. Ab der 25. Spielminute brach das Spiel aber total zusammen. Die Löwen machten ein wenig mehr Druck und damit kamen die Zülpicher überhaupt nicht zurecht. Viele Turnovers und weitere Fehler machten die Gäste immer stärker. Die Gastgeber selbst waren total verunsichert. Dies hatte zur Folge, dass die Chancen nicht genutzt wurden und dies wiederum ermöglichte den Bergischen Löwen einen 9:3-Run. Mit acht Punkten Führung startete die Mannschaft von Coach Leurs in den letzten Durchlauf (40:32).
Doch das Spiel nahm allerdings keine Wendung mehr. Offensiv klappte einfach nahezu gar nichts mehr, die Defensiv war okay. Nach zwei erfolgreichen Korblegern von Fynn führte das Team bis zur 34. Spielminute mit 46:40. Anschließend machten die Zülpicher bis zum Ende des Spiels keinen Korb mehr. Vier Spielminuten später konnten die Löwen zum 46:46 ausgleichen. In den letzten beiden Minuten standen die Zülpicher dreimal an der Freiwurflinie, zum Glück konnte man wenigstens einen Freiwurf verwandeln, der am Ende zum Sieg reichten sollte.
Gegen den BBV Nordwest-Köln zeigte die Mannschaft aus der Römerstadt einen soliden Auftritt. Über die gesamte Spieldauer hinweg waren die Zülpicher zwar immer ein wenig voraus, jedoch gestaltete sich das Spiel auch sehr knapp. Das TuS-Team startete gut ins Spiel und konnte sich nach dem ersten Viertel auch ein wenig absetzen (15:25). Das zweite Viertel gestaltete sich relativ ausgeglichen und Zülpich hatte immer wieder Probleme in der Defense. Oftmals fehlte die Helpside, ebenso wie die nötige Aggressivität und der Kampfgeist. So kamen die Gastgeber zu viel zu einfachen Punkten. Auch wenn der TuS den Gastgebern eigentlich körperlich enorm überlegen war, konnte man diesen Vorteil zu keinem Zeitpunkt ausnutzen. Überragend auf Zülpich Seiten spielte Kapitän Fynn Lewak, der zur Halbzeit bereits 19 von seinen 35 Punkten machte. In die Halbzeit ging der TuS mit 39:33.
Auch nach der Halbzeit übernahm weiterhin vor allem Fynn die Verantwortung. Jedoch bereitete dem TuS ein Gegenspieler große Probleme, da man nicht die nötigen Mittel fand, um ihn zu stoppen. Hinzu kamen ein paar echt krasse Dreier und am Ende gingen 37 von 67 Punkten auf seine Kappe. Ein wenig spielentscheidend war vor allem im letzten Viertel, dass sich drei Spieler von den Gastgebern ausfoulten und somit nur noch fünf Leute zur Verfügung standen. Jedoch hätte man das Spiel auch schon vorher deutlicher machen können, indem die Jungs endlich mal anfangen ihre Freiwürfe dankend anzunehmen.
Es spielten gegen die Bergische Löwen: Niklas Virnich, Marvin Gallon, Florian Wiesen, Jonas Düster, Marc Soletic, David Broll, Lasse Lewak, Luca Papakostas, Max Ackermann, Fynn Lewak, Daniel Söntgen
Es spielten gegen den BBV Nordwest-Köln: Niklas Virnich, Marvin Ballon (7), Florian Wiesen (5), Jonas Düster, Marc Soletic, David Broll (16), Max Ackermann (2), Fynn Lewak (35), Joscha Kampmann, Daniel Söntgen (10).