Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

U18: Auf zwei Siege folgt ein Dämpfer

Die U18 von Trainer Malte Wallstabe konnte gegen den TV Neunkirchen und die BG Bonn zweimal siegen. Nachdem das Spiel in Neunkirchen sehr knapp mit nur 73:72 gewonnen wurde, konnte die Mannschaft eine Woche später die Gastgeber aus Bonn deutlich mit 74:41 bezwingen. Zuhause mussten die Oberliga-Basketballer eine 79:96-Niederlage gegen die RheinStars aus Köln hinnehmen.

Gegen die Jungs aus Neunkirchen verschlief der TuS den Start komplett. Bis zur fünften Spielminute gelang den Gästen nicht ein Korb. Beim Stand von 0:9 wachte das Team dann endlich auf, verwandelte noch drei Dreier im ersten Viertel, verlor den ersten Durchlauf aber dennoch mit 17:24. Das zweite Viertel hingegen lief viel besser für die Wallstabe-Mannschaft. Durch eine aggressive und starke Defense, ließen die Gäste nur neun Punkte zu. Das TuS-Team selbst zog sehr stark zum Korb, holte sich viele Fouls ab und konnte bis zur Halbzeit mit einem Punkt in Führung gehen (34:33).
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich ein sehr spannendes Spiel und keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Auf TuS-Seiten waren es vor allem Philip und Noah, die immer wieder Dreier einstreuten und das Team somit auf Kurs hielten. Im dritten Viertel vielen weitere vier Dreier und das Viertel endete Unentschieden mit 21:21. Auch das letzte Viertel wurde unentschieden 18:18 gespielt, wobei Noah in der letzten Minute noch den entscheidenden Dreier zum 73:72 traf. Eine sehr starke Leistung von Philip und Noah, die zusammen insgesamt neun Dreier trafen und somit einen großen Punkte-Anteil beim TuS hatten.

Gegen Bonn hingegen war das Spiel schon nach wenigen Minuten des ersten Viertels eine klare Angelegenheit. Die Gäste aus der Römerstadt waren in vielen Bereichen klar überlegen. Neben der körperlichen Dominanz, überzeugte das Team auch im schnellen Umschaltspiel und so konnten viele Fastbreaks gelaufen werden. Hinzu kamen erneut viele Dreier (sieben Stück), die ebenso zum hohen Sieg beitrugen.

Nach zwei vorherigen guten Saisonleistungen reichte es gegen die RheinStars dennoch nicht zum Sieg. Im ersten Viertel war das Spiel auf Augenhöhen und viele schöne Aktionen waren auf dem Spielfeld zu sehen. So gewann das TuS-Team den Start mit 27:25. Auch das zweite Viertel war sehr gut, wären dort nicht die zwei Minuten Mitte des Viertels gewesen, wo die Jungs einen 7:0-Run kassierten. Daher endete das Viertel mit 20:27 und mit fünf Punkten tief gingen die Jungs in die Kabine (47:52).
Nach der Halbzeitpause starteten die Gastgeber wieder sehr gut, jedoch gab es im dritten und vierten Viertel wieder jeweils eine Phase, wo nicht viel zusammen lief und daher wurden beide Viertel mit 16:22 verloren. Am Ende gewannen die RheinStars, die einen Tabellenplatz vor dem TuS stehen, verdient.

Gegen Neunkirchen spielten: Fynn Lewak (6), Mika Grospitz, Robin Maaß (10), David Broll (4), Philip Greuel (28), Tobi Kehren (2), Simon Krieger, Tim Peters, Noah Spittmann (23).

Gegen BG Bonn spielten: Mika Grospitz, Robin Maaß (14), David Broll (19), Philip Greuel (7), Tobi Kehren (8), Simon Krieger (4), Fabian Frings (3), Tim Peters, Noah Spittmann (19).

Gegen RheinStars spielten: Fynn Lewak (7), Mika Grospitz, Robin Maaß (3), David Broll (4), Philip Greuel (29), Tobi Kehren (9), Simon Krieger, Fabian Frings, Tim Peters (4), Daniel Söntgen (4), Noah Spittmann (19).