Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

U18: Mühsamer Sieg im letzten Saisonspiel

In ihrem letzten Saisonspiel gegen die TS Frechen gewann die U18 nach einer mäßigen Leistung mit 64:54 und beendet damit die Saison auf dem dritten Tabellenplatz. Unterm Strich war es aber eine sehr gelungene Saison.

 

Außer Robin Maaß, der sich beim vorherigen U16-Spiel am Knöchel verletzt hatte, waren alle U18-Spieler an Bord. Für drei Spieler sollte es das letzte Jugendspiel in ihrer bisherigen Basketballer-Karriere sein und entsprechend motiviert waren alle Akteure. Aus dem Hinspiel wusste man, dass man eigentlich nur einen Spieler bei Frechen ausschalten musste und entsprechend wollte Trainer Wolfgang Greuel dies mit einer Manndeckung erreichen.

Dies stellte sich als keine gute Entscheidung heraus. Der TuS startete in der Offense gut, ließ aber den einen Frechener Spieler im Verlauf des ersten Viertels viel zu viel Raum. Zeitweise lag der TuS mit sieben Punkten im Rückstand, bis dann Niko Wolter (6 Punkte) und Simon Benetreu (4) einen 10:0-Run hinlegten und den TuS in Front brachten. Ein Dreipunktewurf kurz vor Ende des Viertels brachte den Ausgleich für Frechen.

Auch im zweiten Viertel sollte der überragende Gästespieler (36 Punkte, 4 Dreier) sein Team nahezu im Alleingang im Spiel halten. Bis Mitte des Viertels Coach Greuel die Faxen dicke hatte, und auf eine Zonen-Verteidigung umstellte. Anschließend erzielte Frechen nur noch zwei Punkte und der TuS konnte aufholen und sogar wieder das Zepter übernehmen. Der TuS war nun vier Punkte vor, aber ein Viertel dauert halt bis zur Schlusssirene und bei 3 Sekunden auf der Uhr spielte die TS einen langen Pass, den erneut besagter Spieler mit der Sirene zum 33:31 aus der Sicht des TuS verwandelte.

Nachdem dies bereits im vorangegangenen U16-Spiel passiert war, platzte Coach Greuel in der Halbzeitpause der Kragen und entsprechend laut war auch die Halbzeitansprache. Welche aber auch bei der U18 Wirkung zeigte. Nun aus einer sicheren Zone heraus, erspielten sich die Jungs mehrere Möglichkeiten und starteten mit einem 9:0-Run. Im gesamten Viertel ließ das Team nur vier Punkte vom Gegner zu und machte selber 26. Mit einem 24-Punkte-Vorsprung ging das Team in den letzten Abschnitt und ließ nun den Gegner gewähren. Einige Ballverluste in der Offense und frei Würfe ließ man im Hinblick auf den beruhigenden Vorsprung zu und gewann am Ende mit zehn Punkten.

Anschließend bedankte sich das Team bei den mitgereisten Fans und für Simon Benenreu, Niko Wolter und Julian Krieger war mit der Schlusssirene ihre Zeit als Jugendspieler vorüber. Mit Platz drei in der Abschlusstabelle können Spieler und Coach voll und ganz zufrieden sein, bedenkt man, dass die halbe Mannschaft aus der U16, und davon zwei vom jüngeren Jahrgang, bestand.

Es spielten: Simon Benentreu (18, 2 Dreier), Marco Schwippe (8), Julian Krieger (1), Niko Wolter (18,) Sebastian Görlach (6) und aus der U16, Philipp Greuel (2), Fabian Schmidt, Jonas Kluge (2), Noah Spittmann (4), Tobias Kehren (2)