Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

U14: Im letzten Viertel den Faden verloren

Gegen den fünftplatzierten TV Dellbrück konnte die U14 drei Viertel sehr gut dagegen halten. Im letzten Viertel verloren die Landesliga-Basketballer dann aber leider den Faden und so ging das Spiel verdient mit 81:58 an den Gegner.

Der TuS konnte bedauerlicherweise nur mit sieben Spielern anreisen. Lasse und Marvin hatten zudem schon ein Spiel in den Knochen. Bereits beim Warm-Up zeigte sich ein körperlich überlegener Gegner. Eigentlich fast alle Spieler waren größer und vor allem kräftiger als die TuS-Werfer. Nachdem der Start ein wenig verschlafen wurde und die Gäste schnell 3:9 zurück lagen, konterte der TuS und kam bis zur sechsten Spielminute mit nur einem Punkt Rückstand ran (10:11). Anschließend scorten mal die Gastgeber, dann wieder der TuS usw. Mit 14:19 wurde das erste Viertel beendet.

Das zweite Viertel wurde unentschieden gespielt wobei der TuS es immer wieder nicht schaffte, den Ball mal schnell nach vorne zu passen und die Schnelligkeit gegenüber den Gastgebern auszunutzen. So lief das TuS-Team viel zu wenig Fastbreaks und machte sich das Leben selbst schwer. Bis zur Halbzeit war der Rückstand mit fünf Punkten noch überschaubar.

Im dritten Viertel ging es auf Augenhöhe weiter. Leider bekamen die Zülpicher die gegnerische Nummer sechs nicht richtig in den Griff, welcher uns mit 33 Punkten bestrafte und eine sehr harte Penetration an den Tag legte. Da die Gäste, wie auch bereits in den letzten Spielen viele Freiwürfe liegen ließen, verloren die Römerstädter das Viertel mit 17:20.

Trotzdem war noch alles offen und acht Punkte locker in zehn Minuten aufzuholen. Lasse foulte sich jedoch in der 33. Spielminute mit einem übertrieben gepfiffenen Offensefoul raus und ab da brach das Spiel vollkommen zusammen. Das TuS-Team war plötzlich total verunsichert und es funktionierte nahezu nichts mehr. Viele Turnovers und die eigene Angst ließen Delbrück bis zur 35. Spielminute einen 10:0-Run laufen. Marvin konterte zum 55:71 mit einem Dreier, doch da war das Spiel bereits vorentschieden. Bis zum Ende wurde weiter gekämpft, auch wenn es leider nicht zum Sieg reichte.

Hervorzuheben ist eine sehr gute Teamleistung. Alle haben sich eingebracht, egal ob defensiv oder offensiv und wenn dann auch mal die Aufregung ein wenig nachlässt, wenn der Ball in die eigenen Hände kommt, dann wären sicherlich auch noch ein paar mehr Körbe gefallen und weniger Turnovers passiert.

Das war definitiv das beste Spiel in diesem Jahr! Im Rückspiel mit Luke, Luca, Leon und Paul ist sicherlich einiges drinnen.

Es spielten: Noemi Lewak (1), Justus May (3), Philip Kogel, Cosimo Albert, Justin Welsch (11), Marvin Gallon (17), Lasse Lewak (26).