Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

Damen: Starker Überraschungssieg gegen den Tabellenführer

Gegen den aktuellen Tabellenführer der Landesliga, die Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn, konnte die Mannschaft von Trainer Marc Grospitz nach einem starken Spiel einen 54:49 (29:35)-Sieg einfahren. Trotz zwischenzeitlicher Schwächephase zeigten die Damen viel Charakter und drehten das Spiel unter dem Jubel der Zuschauer zu ihren Gunsten.

Zuerst starteten die Zülpicher gut ins Spiel und überraschten die Bonnerinnen mit ihrer Spielweise. Mitte des ersten Viertels führten die Gastgeberinnen mit 11:3, ehe Bonn einen Zahn zulegte und bei Zülpich nicht mehr viel zusammenlief. Viertelübergreifend erzielten die Gäste einen 16:0-Lauf und bauten im Anschluss sogar ihren Vorsprung auf zwölf Punkte aus. Doch wer dachte, dass die Grospitz-Damen ihren Kopf hängen lassen, lag falsch. Bis zur Pause kämpften sie sich wieder auf sechs Punkte ran.

In der Halbzeitansprache betonte der Coach, dass noch alles drin ist und nur der Tabellenführer unter Druck steht und etwas zu verlieren hat. Davon angetrieben wurde nach dem Seitenwechsel mit noch höherer Intensität mit einer 3-2-Zone verteidigt und gerade einmal vier Punkte zugelassen! Die Gäste wussten sich ihrerseits defensiv oft nur mit Fouls zu retten und so verkürzte Zülpich Punkt für Punkt, bis die Gastgeberinnen in der 29. Minute das Spiel gedreht hatten und in Führung gingen.

Die Spielweise wurde nun auf beiden Seiten härter, die Schiris schickten die Mannschaften im letzten Viertel 22-mal an die Freiwurflinie. Bonn hatte zwar eine bessere Freiwurfquote (8/12) konnte allerdings zusätzlich nur einen Feldkorb erzielen (nur drei Feldkörbe in der gesamten zweiten Halbzeit!). Beim Stand von 50:49 in der letzten Minute behielt Lexi an der Freiwurflinie die Nerven und lief noch einen Fastbreak, sodass der Sieg und der direkte Vergleich in Zülpich blieben.

Die ganze Mannschaft hat in den Schlussminuten eine riesengroße Willensstärke gezeigt, mit viel Herz verteidigt und den Sieg über die Zeit gebracht. Die Frustration über die Niederlage war den Bonnerinnen nach Spielende deutlich anzusehen.

Nächsten Sonntag geht es nach Hennef, wo Zülpich mit viel Selbstvertrauen auftreten kann und hoffentlich den vierten Sieg in Folge einfährt.

Es spielten: Nele Wiesbaum, Ann-Katrin Beuel (4), Lexi Kitz (22), Severine Jörres (2), Jana Greuel (10), Inga Reufsteck, Doris Schnitzer (1), Leandra Schwippe (6), Steffi Maurus (8), Anja van Bonn (1).