Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

Damen: Erster Auswärtssieg

Die Damen von Coach Marc Grospitz feierten am Samstagabend ihren ersten Auswärtssieg in der Landesliga. Die ersten drei Auswärtsspiele in der neuen Liga sowie das Pokalspiel beim Spitzenreiter der Landesliga 4 hatten die Zülpicherinnen zuvor verloren. Den Hürther BC bezwang man nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann aber doch recht souverän mit 61:41. Das Team befindet sich nun auf dem fünften Tabellenplatz.

Der TuS fand sehr schwer ins Spiel und immer wieder führten viele Konzentrationsfehler zu unnötigen Turnovers und Ballverlusten. Auch die 2-1-2 Zone stand noch nicht richtig und oftmals fehlte die nötige Kommunikation, welche zu offenen Lücken führte. Beim Spielstand von 10:10 in der siebten Spielminute nahm dann aber Jana das Zepter in die Hand und zeigte mit einem 8:2- Run, dass ihre Penetration zum Korb keiner stoppen kann. So übernahmen die Römerstädter nach den ersten zehn Minuten die Führung mit 18:12.

Das zweite Viertel gestaltete sich relativ ausgeglichen wobei das TuS-Team viele Chancen liegen ließ. Auch die unsaubere Defense bereitete Sorgen. Zum Glück belohnten sich die Gastgeber aber nicht und verwandelten nur einen Freiwurf.

In die Halbzeitpause ging man mit 29:21.Auch der Start in die zweite Halbzeit gelang den TuS-Damen nicht. Die Hürther kamen bis auf drei Punkte ran. Doch dann platzte der Knoten und die Gäste nahmen endgültig das Heft in die Hand. Durch eine gute Defense und Reboundarbeit konnten viele Fastbreaks gelaufen werden. So konnte sich das TuS-Team wieder ein wenig absetzen.

In den letzten Durchlauf ging man mit 43:33. Dann wurde der Sack dann endgültig zugemacht und die Damen ließen nichts mehr anbrennen. Das Viertel wurde mit 18:8 beendet und so konnte das Spiel souverän mit 20 Punkten gewonnen werden. Hervorzuheben ist eine gute Teamleistung, sieben von neun Spielerinnen konnten sich in die Scorerliste eintragen. Hinzu kommt eine starke Defense, die zwar sehr foullastig war aber bei neun Spielerinnen trotzdem zu keinem Verhängnis wurde.


Am kommenden Samstag geht es weiter um 18:00 Uhr gegen den sechstplatzierten Sieglarer TV. Das Spiel wird definitiv eine Nummer härter und auf Augenhöhe werden. Genau wie der TuS, hat Sieglar vier Spiele gewonnen und drei verloren! Die Mannschaft würde sich über eine volle Tribüne mit zahlreichen Zuschauern freuen.

Es spielten: Steffi Maurus (15), Lexi Kitz (14), Jana Greuel (14), Severine Jörres (5), Eva van Bonn (8), Anja van Bonn (1), Inga Reufsteck (4), Leandra Schwippe, Annka Beuel.