Herzlich willkommen
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
201107_372458456164454_1211565591_o.jpg
images/Saison17/Aufstieg-Damen.JPG
images/351aae22-184e-4e72-a557-0774aecb9118.jpg
images/IMG_2730.JPG
images/e64ee0bc-e5d0-4e0a-90cf-ad7f0df43a24.JPG
images/img_8989.jpg
images/baba_zuelpich_aachen_christian_leurs-2.jpg
previous arrow
next arrow
Slide
Unsere
Abteilung

Die Basketballabteilung wurde im Februar 1985 gegründet, zunächst als Untergruppe der Leichtathletikabteilung und ab dem 1. Januar 1990 als eigenständige Sparte innerhalb des TuS Chlodwig Zülpich. Seither ist unser Engagement ungebrochen: Heute sind rund 200 engagierte Mitglieder aktiv – in zwei Herren- und erstmalig zwei Damenteams sowie in zehn Jugendmannschaften von der U8 bis zur U18.

Slide
Wir suchen dich...
...als neuen Spieler

Wir suchen immer Verstärkung für unsere Jugend oder Seniorenmannschaften. Du hast spaß am Sport, bewegst dich gerne, spielst bereits Basketball oder hast Interesse Basketball im Team zu erlernen? Dann komm vorbei und mach mit. Unser breitgefächertes Mannschaftsangebot ermöglicht es Spielern allen Altersgruppe das richtige Team zu finden. Wir freuen uns auf dich!

...als neuen Trainer

Du hast Spaß daran eine Mannschaft zu betreuen und/oder mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen immer neue, junge, erfahrene und engagierte Trainer die unseren Verein unterstützen und unsere Mannschaften voran bringen. Du hast noch keine Erfahrungen mit der Trainertätigkeit? Kein Problem bei uns kannst du Erfahrungen sammeln und dich weiterbilden

Slide
Videos
40 Jahre Basketball
Sommercamp
Spielsequenzen

Damen: Starke erste Halbzeit

Beim späten Donnerstagabendspiel konnten sich die Damen von Trainer Marc Grospitz leider nicht gegen die RheinStars durch setzten. Auch wenn die erste Halbzeit nahezu perfekt war, mussten sich die Gäste aus der Römerstadt am Ende mit 50:65 geschlagen geben.

Die Voraussetzungen für das Spiel waren nicht sehr gut. Die TuS-Damen reisten mit nur Sieben Spielerinnern an und davon waren zwei eigentlich noch ziemlich krank. Die Gastgeber dagegen konnten mit einem Elf-Mann-Kader auflaufen, der nicht zuletzt auch Größenvorteile unter dem Korb hatte.
Trotzdem ließen die TuS-Damen sich nichts anmerken und starteten hoch motiviert in das Spiel. Von Beginn wurde das Tempo hochgehalten und damit kamen die Gastgeber überhaupt nicht zurecht. Auch wenn die Halle sehr klein war, Zuschauer und Kampfgericht mit im Spielfeld standen, liefen die Zülpicher viele Fastbreaks und jeder kleine Fehler von Köln wurde direkt bestraft. So gingen die Gäste mit nur einem Punkt-Rückstand ins zweite Viertel (15:16).

Von einem Rückstand war aber nicht mehr lange die Rede und eine sehr starke 2-1-2 Zone machte den Zug zum Korb dicht und zwang die Gegner dazu viele Würfe zu nehmen, die oft nicht das Ziel fanden. Weitere Fast-Breaks und eine sehr schöne Teamplay-Offense zwangen den Kölner Trainer beim Stand von 23:28 aus Kölner Sicht eine Auszeit zu nehmen. Köln konterte nun und nach einem Dreipunkte-Wurf von Köln blieb das Spiel weiterhin spannend und beide Mannschaften schenkten sich bis zur Pause nichts, aber Zülpich lag noch vorn (35:34). Es war ein sehr energisches und kraftintensives Spiel. Zu jeder Zeit musste der Ball geschützt werden, mit voller Konzentration gespielt werden und mit Körperspannung zum Korb gezogen werden. Denn viele Pfiffe bekam man heute nicht von den Schiris.

Bis zur 24. Spielminute hatten die Römerstädter das Spiel aber weiter im Griff. Anschließend schienen aber die Kräfte nach zu lassen und die Damen kassierten viele Fastbreaks, holten keine Rebounds mehr und auch die Zone stand nicht mehr so wie in der ersten Halbzeit. Hinzu kamen viele Fehlpässe und Frustration aufgrund der sehr lockern Schiri-Linie, die viel Körperkontakt gestatten und das Spiel laufen ließen. So gelang den RheinStars ein 14:2-Run und eventuell auch ein kleiner Vorentscheid für das Spiel. Mit einem 11-Punkte-Vorsprung konnten die Gastgeber in das letzte Viertel starten. Dort nahm die Begegnung leider keine überraschende Wende mehr. Die Kräfte waren weg, die Schüsse fanden das Ziel nicht mehr und der Zug zum Korb war einfach nahezu unmöglich. Am Ende gewinnen die RheinStars das Spiel verdient, auch wenn die Niederlage definitiv zu hoch ausgefallen ist.

Fazit: Die TuS-Damen haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt. Am Ende reichten die Kräfte einfach nicht mehr, um weiterhin hochprozentig zu treffen und die Konzentration aufrecht zu halten. Ein sehr energisches und aggressives Spiel hat aber erneut gezeigt, dass wir auf jeden Fall in der Landesliga mithalten können und mit einem vollen Kader und eigener großer Dreifachhalle ist im Rückspiel mit Sicherheit alles offen.

Es spielten: Inga Reufsteck (4), Anja van Bonn (5), Lexi Kitz (25), Eva van Bonn (10), Annka Beulen (2), Nele Wiesbaum (4), Caro Ackermann (0).